Featured

Ab Donnerstag wieder Schach in der AWO!!!

Nachdem die Weihnachtsferien vorbei sind, beginnen ab Donnerstag wieder der regulären Trainingsabende in der AWO, Drostenstr. 1  in Bocholt:
Für die Jugend Donnerstags ab 18 Uhr und der Vereinsabend am Freitag ab 19 Uhr.

Wir hoffen viele von euch wieder zu sehen!

Featured

Nachruf für Frank Böing

Mit großem Entsetzen und tief betroffen haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereinskollegen Frank Böing erfahren. Wir sind traurig über den viel zu frühen Tod von Frank. Mit seinem Tod verlässt uns ein guter Freund und wunderbarer Mensch. Unser Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seiner Familie. 

Frank du warst immer ein guter Freund und wirst auch immer ein Freund bleiben. Wir wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute. Wir vermissen dich. 

Dein Freund Martin

Im Namen aller Mitglieder 

Der Vorstand des Schachklub Bocholt 1926 e.V.

Featured

Westenergie sponsort inklusive Arbeit des SK Bocholt

Nach der Bewerbungsphase und der Juryauswahl am Anfang des letzten Monats stand fest: 

Der Schachklub Bocholt wird für sein inklusives Vorhaben von Westenergie gesponsert. 

Das Konzept, mit der Anschaffung von DGT-Brettern die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen am Schachsport zu verbessern und so Angebote zu schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, an einem normalen Vereinsleben teilzunehmen, hat die Jury von Westenergie überzeugt. 

Besonders hervorgehoben wurde dabei der Aspekt, dass ein Angebot geschaffen wird, das die Vorteile des Schachsports noch weiter ausbaut. Die einzigartige Möglichkeit, mit einem Sport, der junge und alte Menschen aus allen Kulturen und sozial-gesellschaftlichen Schichten vereint, auch über räumliche Grenzen hinweg zu verbinden, wurde von der Jury ausgewählt. So schaffen es die DGT-Bretter auch, die Barriere der Anreise zum Spiellokal gänzlich abzuschaffen. Jeder mit einer Internetverbindung kann nun, von überall auf der Welt, am Vereinsleben teilnehmen. 

Gerade für Menschen mit Einschränkungen bieten wir somit die volle Teilhabe an unseren Spielangeboten an. 

Dieses Angebot wurde am vergangenen Montag dann in einer feierlichen Preisverleihung in der Regionalzentrale der Westenergie ausgezeichnet.

Der Schachklub Bocholt bedankt sich im Namen aller Interessierten, aller Mitglieder und im Namen aller, die von diesem Programm profitieren werden bei Westenergie. 

Alle die Interesse haben, niederschwellig aus den eigenen vier Wänden an den Angeboten des Schachklubs teilzunehmen, kann sich gerne jederzeit an den Schachklub wenden und sich an die Mailadresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unverbindlich wenden, um Schach zu spielen. 

Featured

Erste Sitzung des neuen Vorstands

Erste Vorstandsversammlung des neu gewählten Vorstands

In der ersten offiziellen Vorstandsversammlung seit der Jahreshautversammlung wurde die kommende Spielsaison geplant und viel Organisatorisches erledigt. Außerdem wurde das Jubiläum 2026 in einen zeitlichen Rahmen gesetzt und einige Veranstaltungen in der näheren Zeit sind auch in die Planung genommen worden.

Die Jugendarbeit des Bocholter Schachklubs wird in dieser Saison durch eine Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland und der Volksbank Bocholt zusätzlich gefördert, berichtete Martin.

Für alle Vereinsspieler steht nun fest: Wer spielen will, wird auch in der kommenden Saison die Möglichkeit haben in einer der vier Bocholter Mannschaften zu spielen.

Die erste Mannschaft wird auch in der Spielsaison 2024/2025 in der Regionalliga Münsterland spielen, nachdem sich die verjüngte Mannschaft in der vergangenen Saison bereits einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt sichern konnte.

Die zweite Mannschaft wird auch in der kommenden Saison wieder in der Verbandsklasse antreten, nachdem der Klassenerhalt am letzten Spieltag in Nordwalde gesichert werden konnte.

Die beiden Mannschaften werden dabei aber zu unterschiedlichen Zeiten spielen, denn während die erste Mannschaft um 16:00 Uhr beginnt, wird die zweite Mannschaft nach den positiven Erfahrungen aus der vergangen Saison auch in der kommenden Spielzeit, wie die Mannschaften auf der Bezirksebene, schon um 15:00 Uhr beginnen.

Die beiden Bocholter Mannschaften auf Bezirksebene werden auch in der kommenden Spielzeit wieder in der Bezirksliga, bzw. der zweiten Bezirksklasse antreten.

Nachdem Christian und Tim bereits Mitte Juni an einem Treffen mit den Vertretern der Bocholter Solidaritätspartnerstadt aus der Ukraine, der Stadt Werchniodniprowsk, teilgenommen haben, soll es in der kommenden Saison für interessierte Bocholter Spieler etwas ganz Besonderes geben. Durch die gute Digitalisierbarkeit des Schachs wird ein freundschaftliches Mannschaftsspiel mit den Spielern des Schachvereins aus Werchniodniprowsk geplant, bei der nach den bereits getätigten Zusagen von Bocholts Bürgermeister Kerkhoff und dem Bürgermeister aus Werchniodniprowsk, Herrn Lebid, auch die Bürgermeister an einem Brett digital miteinander spielen sollen.

Beschlossen wurde zudem die Anschaffung von einigen Lernmaterialien für die Jugendarbeit, um besonders interessierte Kinder weiter fördern zu können. Die Materialen sind bereits angekommen und können aktuell bereits von den Kindern im Rahmen des Jugendtrainings genutzt werden. Aufgrund des Zustandes des Spielmaterials sowie der großen Zahl der Kinder und Jugendlichen, die am Training teilnehmen, werden zudem mittelfristig neue Spielmaterialien bestellt.

Das 100-jährige Jubiläum, das den Schachverein 2026 erwartet, soll mit einem großen Schnellschachturnier in Bocholt gefeiert werden. Geplant ist dieses Turnier Mitte Mai bis Anfang Juni 2026, noch vor den Sommerferien und der Fußball Weltmeisterschaft. Eine Festschrift mit einer Chronik des Vereins in den letzten 100 Jahren soll auch erstellt werden.

Featured

#SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!

Am vergangenen Donnerstag, den 06.06.2024, wurde unser Jugendwart Christian Burike während des wöchentlichen Jugendtrainings vom Landessportbund durch das Programm #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT, für sein Engagement im Schachklub geehrt.

Das Programm des LSB verschickt dabei Pakete an Vereine mit nützlichen Produkten (Jacken, Thermoskannen etc.) zur Übergabe an 500 engagierte Personen in NRW, die sich durch ihr Ehrenamt im Sport ausgezeichnet haben.

Das Besondere an diesem Programm ist dabei, dass der Geehrte von der Verleihung im Vorfeld nichts weiß und daher erst am Tag selbst mit der Kiste des LSB überrascht wird, daher der Name des Programms:

#SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!

Als am Donnerstag in der AWO ein großer Banner hing und Kinder und Eltern zur Ehrung gratuliert haben, war die Überraschung gelungen.

Der LSB NRW und der Schachklub bedanken sich bei Christian Burike für sein Engagement in unserer Jugendabteilung mit dieser Überraschung und hoffen, dass sein ehrenamtlicher Einsatz uns noch lange erhalten bleibt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.